Die öffentliche Bildungseinrichtung Sing- und Musikschule Bad Tölz wird von einem eingetragenen Verein getragen.
Vor allem dank staatlicher und kommunaler Unterstützung (Freistaat Bayern und Stadt Bad Tölz) und dank der von Ihnen bezahlten Unterrichtsentgelte kann der Trägerverein der Sing- und Musikschule dafür Sorge tragen, dass qualifizierte Lehrkräfte dauerhaft an der Einrichtung unterrichten und Ihnen ein hochwertiges musikpädagogisches Angebot bereitstellen.
Erste und zweite Preise beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert für Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikschule !
Erste und zweite Preise für Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikschule beim Wettbewerb Jugend musiziert
Sieben Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikschule haben in diesem Jahr am Regionalwettbewerb von Jugend musiziert in Grünwald und in München teilgenommen.
Für ihre hervorragenden Leistungen wurden sie ausschließlich mit ersten und zweiten Preisen belohnt, vier von ihnen dürfen zum Landeswettbewerb nach Passau reisen.
WEST SIDE STORY
In Kooperation der Sing- und Musikschule Bad Tölz mit dem Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz wird das komplette Musical WEST SIDE STORY erarbeitet.
Weit mehr als 150 Mitwirkende, aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern sind am größten Projekt beteiligt, das sich die beiden Bildungseinrichtungen jemals vorgenommen haben.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gabriel-von-Seidl-Gymnasiums im Jahr 2021 hätten die sechs Vorstellungen bereits im Jahr 2021 über die Bühne gehen sollen. Corona-bedingt haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, die Planungen zwei Mal jeweils um ein komplettes Jahr zu schieben.
Akademie am Schloßplatz startet in die zweite Saison
Von Platon und Aristoteles über das Leben im
ewigen Eis bis zu Florian Rein
Die Tölzer Akademie am Schloßplatz
stellt Programm für das Winterhalbjahr 2022/2023 vor
In Bayern ganz vorne – Anna Holzer und Johann Prégardien holen ersten Preis im Landeswettbewerb von Jugend musiziert
Erneut haben Anna Holzer und Johann Prégardien einen ersten Preis beim renommiertesten deutschen Musikwettbewerb für Nachwuchstalente erspielt.
In der Kategorie Klavier und ein Holzblasinstrument waren die beiden Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikschule zum Vergleich mit den besten Duos aus ganz Bayern in der Altersgruppe II angetreten.